Internationaler Reformmonitor. Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Tarifpolitik. Ausgabe 3.

Verl. Bertelsmann Stiftung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Bertelsmann Stiftung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/893-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Reformmonitor ist ein Projekt einschlägiger Forschungsinstitutionen aus 15 "westlichen" Ländern. Er informiert halbjährlich über aktuelle und interessante Reformen. Die in dieser zusammenfassenden Darstellung vorgestellten Reformströmungen werden nach Innovationsgrad, Auswirkungen und öffentlichem Interesse eingeschätzt und in einem Punktsystem bewertet. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeitsmarktpolitik. Unter den Reformen mit einer großen Bandbreite tritt die Betonung von Anreizen zur Eigenverantwortung in den Vordergrund, ein bereits länger zu beobachtender Trend, der früher eine angelsächsische Besonderheit war. So verstärken Italien und Frankreich ihre Systeme aus verbesserter Dienstleistung bei der Arbeitssuche verbunden mit schärferen Sanktionen bei der Ablehnung von Stellenangeboten. Als Auslöser für zahlreiche weitere Reformen erweist sich weiterhin die demographische Entwicklung. So steuert Spanien mit der Lockerung seiner Einwanderungsbestimmungen der mittelfristig zu erwartenden Arbeitskräfteknappheit entgegen, und wird möglicherweise so zu einem Vorreiter einer Reformwelle, die schon bald auf alle "westlichen" Länder übergreifen könnte. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen