Stadthäuser - ein Beitrag zum Wohnen in städtebaulicher Verdichtung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 676
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor sieht in der vieldiskutierten Stadthaus-Konzeption eine Bauform mit Tradition, die heute allerdings nur unter bestimmten Rahmenbedingungen verwirklicht werden kann. Städtebauliche Elemente bestimmen die äußeren Merkmale der Eigenheime mit zweieinhalb bis dreieinhalb Geschossen. Knappe Straßenfronten bei großer Gebäudetiefe erlauben den Bau mehrerer Stadthäuser auf gleicher Grundstücksfläche. Eine Vereinfachung bei Planung und Ausführung wird angestrebt. kb
item.page.description
Schlagwörter
Wohnungswesen , Wohnform , Wohntyp , Dichte , Verdichtung , Wohngebäude , Stadthaus , Baugrundstück , Straßenfront , Gebäudetiefe , Grundriss , Bauart , Modellbau
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Fertigteilbau und Industrialisiertes Bauen 15(1980)Nr.1, S. 28-33, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnungswesen , Wohnform , Wohntyp , Dichte , Verdichtung , Wohngebäude , Stadthaus , Baugrundstück , Straßenfront , Gebäudetiefe , Grundriss , Bauart , Modellbau