Ziele und Aufgaben zukünftiger Drogenpolitik.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2659

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Vorträge und Diskussionen von Wissenschaftlern, Politikern und Praktikern der Drogenberatung kreisen zunächst um das Thema der Drogenabhängigkeit als Krankheit und sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gestaltung der Drogenpolitik. Das andere große Thema ist die Frage der Legalisierung, Entkriminalisierung und Entpoenalisierung von weichen Drogen und Drogenkonsumenten. In der Diskussion geht es immer wieder um die Frage Therapie statt Strafe, die Defizite im Gesundheitssystem, um Therapieformen, um die zügige Bereitstellung von Therapieplätzen, Finanzierung der Therapie und um das Für und Wider von Substitution durch Methadon. Richtungweisende Perspektiven für eine Weiterentwicklung der Drogenpolitik in Deutschland können sich durch die Auswertung der Erfahrungen des niederländischen Modells ergeben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wir im Gespräch

Sammlungen