Sommersport-Tourismus in Thüringen. Analysen - Entwicklungspotenziale - Handlungsempfehlungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erfurt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/1403

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie will dem Sport wie dem Fremdenverkehrsgewerbe vertiefende Informationen über den Sport- und Aktivreisenden geben und helfen, vorhandene und neu zu entwickelnde Angebote stärker auf die Wünsche der Gäste in Thüringen ausrichten zu können. Sporttourismus im Sinne der Studie sind private Reisen mit und ohne Übernachtung, bei denen Sport ein Hauptmotiv der Reise ist. Unter Sport werden "Bewegungshandlungen" zur Bewältigung einer selbstbestimmten Aufgabe verstanden, Motive können das Sammeln von Eindrücken, Förderung der Gesundheit, Naturerlebnis oder Leistungsvergleich sein, in Anlehnung an die amtlichen Statistiken wird unter Sommer die Monate Mai-Oktober verstanden. Der Bericht zeigt die topografischen und natürlichen Voraussetzungen Thüringens auf, liefert eine Bestandsaufnahme der vorhandenen sporttouristischen Infrastruktur und gibt potenzielle Handlungsfelder für die Zukunft vor. Ergänzend werden auch deutschlandweite Zahlen, Daten und Beispiele herangezogen. Aufgrund der vielfältigen Ausdifferenzierungen der Sportarten und Disziplinen werden die für Thüringen relevanten Sportarten untersucht. Die Ergebnisse sind als Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus Gutachtersicht zu werten, die in Expertengesprächen differenziert wurden, um innovative Angebote ableiten zu können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen