Smart City Charta. Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten. Smart City Charta. Making digital transformation at the local level sustainable.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 112/50
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Digitalisierung ist in kaum einen Lebensbereich noch nicht vorgedrungen. Schlagworte wie Big Data, Industrie 4.0, Arbeit 4.0 oder Smart Cities umreißen die Entwicklung. In Teilen deuten sich bereits räumliche Auswirkungen an. Doch vieles bleibt offen. Führt Digitalisierung zu mehr Ressourcen-Effizienz? Werden verträglichere Produktionsformen möglich? Wie sieht zukünftig der Alltag aus und welche Kompetenzen brauchen wir? Zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen, zur Identifikation von Chancen und Risiken der Digitalisierung auf der städtischen Ebene hat das BMUB die Dialogplattform Smart Cities eingerichtet. 70 Personen vertraten Städte, Kreise und Gemeinden, verschiedene Bundesressorts, die kommunalen Spitzenverbände, Organisationen der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Eingeladen waren auch die Städtebauministerien der Länder. Über fünf Tagesveranstaltungen wurde ein aufbauender Dialogprozess geführt. Das Ergebnis ist die Smart City Charta. Sie gibt Leitlinien und Handlungsempfehlungen auf dem Weg zu Smart Cities. Die Publikation enthält die Smart City Charta der Dialogplattform Smart Cities in deutscher und englischer Sprache.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBSR Sonderveröffentlichung