Wärmespeicherung und Kühlung in Wohngebäuden.

Koblin, Wolfram
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Anwendung der erhöhten Wärmedämmwerte nach DIN 4108 führt zwar zu einer Verringerung des Heizwärmebedarfs, verursacht aber nebenbei eine Verschlechterung des Kühlklimas von Wohngebäuden im Sommer, da die tagsüber eingestrahlte und gespeicherte Wärmemenge nachts nicht genügend auskühlen kann. Hieraus entsteht ein zunehmender Bedarf nach Klimaanlagen, die die eingesparte Energie teilweise wieder aufzehren. Der Verf. stellt deshalb Überlegungen an zu Konstruktionen, die sowohl den erhöhten Wärmedämmanforderungen genügen, aber auch eine sommerliche Kühlung ohne Klimaanlagen gewährleisten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bauwelt, Berlin 68 (1977), 18, S. 607-614, Abb.; Tab ; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen