Die Sortimente im Griff. Einzelhandelsentwicklung.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einzelhandelsunternehmen haben einen erheblichen Anteil an der Attraktivität von Innenstädten. Doch nicht nur die Anzahl der Geschäfte, sondern auch deren Sortiment ist von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus sollten sich Händler und Investoren sicher fühlen vor der Konkurrenz am Stadtrand. Alles was der Innenstadtentwicklung schaden könnte, sollte bei der Planung verhindert werden. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag das Einzelhandelskonzept der bayerischen Stadt Fürth vorgestellt. Zur Erstellung des Konzeptes wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die Aufgabenstellung war: Sortimentsgenaue Erhebung der Verkaufsflächen, akribische Auswertung der Bebauungspläne und Genehmigungsunterlagen sowie Abgleich der Daten in 44 Einzelfällen. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass in der Vergangenheit Sortimentsvorgaben häufig nicht beachtet, für neue Einzelhandelsflächen Bebauungspläne angepasst und nicht unbedingt zentrenrelevante Randsortimente genehmigt wurden. Darüber hinaus wurde sichtbar, dass nur die wenigsten Sortimentsbeschreibungen so eindeutig formuliert sind, um zweckdienlich sein zu können. Allein die Frage der Definition eines Randsortiments ist tendenziell den sich verändernden Angebotswelten der Händler ausgeliefert und die Ungenauigkeit bei der Definition Zentrenrelevanz kann zu Spielräumen für Einzelhändler führen, deren Ansiedlung in Summe einer Innenstadt erhebliche Probleme bereiten können. Die Stadt Fürth hat daraus ihre Lehren gezogen und bei der neuen Sortimentsliste großen Wert auf die detaillierte Definition des Sortimentsbegriffs gelegt. Bei zukünftigen Genehmigungen wird das Einzelhandelskonzept für mehr Planungssicherheit sorgen und Abweichungen können geahndet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-11