Die Satzung zur Erhaltung baulicher Anlagen nach § 39 h des novellierten Bundesbaugesetzes.

Schmidt-Eichstaedt, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 76
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem die Satzung zur Erhaltung baulicher Anlagen nach § 39 h des novellierten BBauG seit 2 Jahren in Kraft ist, liegen nunmehr erste praktische Anwendungserfahrungen vor. Auf daraus resultierende Probleme, so auf die Frage der Ausformung und der Erlassform der Satzung, auf die Frage der Anwendung einer Kombination der Versagungsgründe nach Abs. 3 Nr. 1 bis 3 und Abs. 4 sowie auf das Problem der wirtschaftlichen Unzumutbarkeit der Erhaltung einer baulichen Anlage versucht der Artikel eine Antwort zu geben. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Städtetag, Stuttgart 32(1979)Nr.3, S.143-147, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen