Regionale Leistungsbilanzsalden in integrierten Wirtschaftsräumen.

Pohl, Rüdiger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1484

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Frage, wie anhaltende Defizite und Überschüsse in den Leistungsbilanzen zu behandeln sind, stellt sich immer, wenn verschiedene Regionen zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum integriert werden.Im Zuge des Integrationsprozesses verlieren die bislang noch selbständigen Teilregionen die Verfügungsgewalt über die meisten wirtschaftspolitischen Instrumente, mit denen sie Defizite und Überschüsse bekämpfen können.In der Arbeit wird empirisch nachgewiesen, daß Leistungsbilanzüberschüsse und -defizite nicht nur in teilintegrierten Gebieten (z.B.EWG) vorzufinden sind, sondern auch innerhalb von Staaten.Ferner werden Möglichkeiten diskutiert, anhaltende Leistungsdefizite zu finanzieren bzw.Überschüsse zu kompensieren.Insbesondere werden Auswirkungen interregional abweichender Wachstumsraten, divergierender Preisentwicklungen und unterschiedlicher Größen der Regionen auf die Leistungsbilanzsalden untersucht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1971) 191 S., Lit.; (wirtsch.Diss.; Hannover 1971)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Instituts für Empirische Wirtschaftsforschung; 6

Sammlungen