Subjektive Sicherheit in Situation, Organisation und Diskurs. Zur wissenssoziologischen Analyse sozialer Situationen im öffentlichen Raum.
Springer VS
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer VS
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 730/77
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Autorin stellt die wissenssoziologische Analyse sozialer Situationen im öffentlichen Raum vor. Sie analysiert den Einfluss des Deutungsmusters "subjektive Sicherheit" auf die konkreten Situationen im städtischen Raum. Ihr Ansatz verortet sich dabei innerhalb der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse, der Fokus liegt jedoch auf einer stärkeren Einbeziehung der Organisationsebene - konkret am Beispiel der Polizei. In diesem Sinne verbindet sie Diskurs- mit Organisationstheorie. Die Autorin präsentiert auch ein konkretes methodisches Werkzeug zur wissenssoziologischen Analyse sozialer Situationen: die vignettenbasierte Fokusgruppe. Sicherheit ist ein dominantes gesellschaftliches Thema, das unter dem Eindruck wiederholter Terroranschläge in und Migration nach Europa oftmals Dreh- und Angelpunkt für demokratiepolitische Entwicklungen ist.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XV, 404 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Theorie und Praxis der Diskursforschung