Wasser im Stadtbild. Brunnen, Objekte, Anlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3347-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter der Annahme einer Wechselwirkung von lokaler Umwelt und Mensch ist eine angenehme Stadtgestalt wichtig für Gefühl und Handeln. Als besonders reizvolles Element des Stadtdesigns werden verschiedene Ausprägungen von Wasser anhand zahlreicher Fotos dargestellt. Als Kunst- und Gestaltungsobjekt einzelner Städte wie Aachen, München, Basel u. a., in ihrer Funktion als Trinkbrunnen und Zapfstelle besonders in Berlin, in der Form von Spielobjekten, eingegliedert in Innenhöfe wie in Köln, Regensburg oder Oldenburg, aber auch als komplexe Wasseranlagen am Beispiel Düsseldorfs, Karlsruhes und Zürichs wird das Spektrum der Gestaltungsmöglichkeiten konkret wiedergegeben. Zum Schluß wird kurz auf die Technik von Wasseranlagen eingegangen. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Callwey (1980), 136 S., Abb.; Reg.; Fotos