Strategien der Clusterförderung. Eine Untersuchung am Beispiel ausgewählter Cluster in Rheinland-Pfalz.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
1869-3814
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Erstes Ziel der Arbeit ist, einen Überblick über die finanziellen und sonstigen Fördermaßnahmen von Clustern zu geben. Hierbei findet die Clusterförderung auf der Ebene der EU, des Bundes sowie verschiedene Förderansätze der Länder Berücksichtigung. Ein zweites Ziel ist, die Wirkungen der Fördermaßnahmen in der Praxis zu überprüfen und eventuell vorhandene Entwicklungsbedarfe aufzudecken. Dies geschieht am Beispiel zweier rheinland-pfälzischer Cluster, dem Commercial Vehicle Cluster mit Sitz in Kaiserslautern und dem Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff aus dem Westerwald. Drittes und letztes Ziel ist, den Clusterförderinstitutionen als auch den Clustern Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Inanspruchnahme bzw. der Bereitstellung von Clusterfördermaßnahmen aufzuzeigen. Die an die Cluster adressierten Empfehlungen richten sich zum einen an Clusterinitiativen im Allgemeinen, zum anderen werden auf die zwei rheinland-pfälzischen Beispielcluster zugeschnittene Handlungsvorschläge formuliert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLV, 124 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung. Elektronische Schriftenreihe; 9