Finanzpolitische Handlungsmöglichkeiten des Stadtstaates Bremen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/1617
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit erörtert, welche finanzpolitischen Handlungsmöglichkeiten dem Stadtstaat Bremen selbst bleiben, um aus seiner tiefen Finanzkrise herauszukommen, bzw. welche Maßnahmen darüber hinaus notwendig sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aspekt der Stellung Bremens im Finanzausgleichssystem des Bundes. Obwohl die Studie vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die den Finanzausgleich betreffenden Normenkontrollanträge verschiedener Länder (darunter auch Bremen) abgeschlossen wurde, wird sie dadurch nicht entwertet, da die ökonomischen und finanzwirtschaftlichen Aspekte im Vordergrund stehen. Die Einwerbung von EG-Mitteln bleibt unberücksichtigt. Nach theoretischer Diskussion des Finanzausgleichssystem der Bundesrepublik und der Darstellung seiner gegenwärtigen Struktur untersucht der Autor die quantitativen Auswirkungen dieses Systems, analysiert Einnahmen und Ausgaben des Bremer Haushalts, um den Ursachen des Defizits auf die Spur zu kommen, und versucht, Lösungswege aufzuzeigen. Eine Verbesserung ist wesentlich nur über die Einnahmeseite möglich. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bremen: Selbstverlag (1986), ca. 160 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diplomarbeit; Bremen 1986)