Untersuchungen zum Einsatz von Tensiden zur Aktivierung der mikrobiellen Nachreinigung des mit Kohlenwasserstoffen kontaminierten Bodens eines ehemaligen Gaswerksgeländes.

Rose, Holger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1972

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel der aus einem hochkontaminierten Boden eines ungenannten ehemaligen Gaswerks entnommenen Proben soll bewiesen werden, daß die Auflösung der Kohlenwasserstoffe und deren nahezu restlose Beseitigung aus dem Boden mit Hilfe katalytisch eingesetzter Tenside ohne größeren Aufwand und Risiken möglich ist. Das Ziel der Untersuchung ist es, die Art, Menge, den Aufbau und Einsatz synthetischer Tenside so zu gestalten, daß die nach herkömmlicher Dekontamination verbliebenen Kohlenwasserstoffe an Bindungsfähigkeit verlieren und so von mikrobiellen Eliminierungseinheiten vollständig entsorgt werden können. Das Gaswerk war von 1897 bis 1934 in Betrieb; auf dem Gelände befinden sich heute die ortsansässigen Stadtwerke. Die Untersuchungen fanden von 1988 bis 1991 statt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 200 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen