Modernisierung durch Ausbildung. Innovationen in Studiengängen für den öffentlichen Sektor.
Hitit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hitit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2211
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Modernitätsrückstand der deutschen Verwaltung gefährdet die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Er erzwingt zusammen mit der gähnenden Leere in den öffentlichen Haushalten Verwaltungsreformen. Verwaltungsreform wiederum bedarf mit ihr einhergehend der Reform von Aus- und Fortbildung ihrer vorhandenen und künftigen Beschäftigten, weil die "Neuen Steuerungsmodelle" - plakative Überschrift der Reformtendenzen - auch ein anderes, an den Erfahrungen des privatwirtschaftlichen Wirtschaftens und der Entwicklung der Kommunikationstechniken orientiertes Denken erforderlich machen. Neues Denken ist nur über Lernen zu erreichen, sonst bleibt die Forderung danach Ideologie oder Propaganda, die an der Oberfläche bleibt, ohne "Mentalität" und Verhalten der Beschäftigten zu ändern. Das Buch dokumentiert die in den letzten Jahren vorgenommenen Innovationen im Bereich von Vollzeitstudiengängen - hier v.a. die Einführung betriebswirtschaftlich ausgerichteter Studiengänge -, Modelle der Externalisierung der Ausbildung (d.h. Verlagerung von den verwaltungsinternen an allgemeine Fachhochschulen), der Öffnung von Studiengängen an internen Fachhochschulen für externe Studierende, der Einführung von Fern- und Aufbaustudiengängen und Reformvorschläge für interne Studiengänge, bei denen die verantwortlichen Politiker an einer Ausbildung der Studierenden im Beamtenstatus festhalten. Das Buch hat Handbuchcharakter und dokumentiert auch Studienpläne, weiterführende Literatur, Kontaktadressen und die Websites der beteiligten Hochschulen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
248 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verwaltung, Recht und Gesellschaft; 11