Regional bedeutsame Kulturdenkmale in der Region Heilbronn-Franken. Teilfortschreibung des Landschaftsrahmenplanes.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heilbronn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2788-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Projekt "Kulturdenkmale in der Region Heilbronn-Franken" setzt für den Nordosten Baden-Württembergs methodisch das Modellprojekt des Regionalverbandes Stuttgart fort. Ziel des denkmalpflegerischen Fachbeitrags ist zunächst die selektive Auswahl, Aufbereitung und Vermittlung der wesentlichen Elemente der Kulturlandschaft und ihrer landschaftsprägenden Kulturgüter als Teil des Landschaftsrahmenplans. Gegliedert nach den Regionen Neckar, Kocher, Jagst, Tauber wird ein Überblick über die historische Kulturlandschaft gegeben. Die Zusammenstellung von regional bedeutsamen Kulturdenkmalen soll Kulturgüter schon frühzeitig im planerischen Rahmen sichtbar machen, und vor allem als Datenquelle zur Beurteilung von Flächennutzungsplanungen, in der künftigen Freiraum- und Siedlungsentwicklung zur Verfügung stehen. Der Band präsentiert eine Zusammenstellung und die Beschreibung aller ausgewählten Objekte in Listenform. Sie orientiert sich dabei an den Verwaltungsgrenzen der Stadt Heilbronn, Landkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Landkreis Schwäbisch-Hall, Main-Tauber-Kreis. Auf der beigegebenen Karte (im Maßstab 1:100.000) sind alle Kulturdenkmale eingetragen, die beiliegende CD-ROM enthält reichhaltiges Fotomaterial und ermöglicht damit einen visuellen Zugang zu den einzelnen Denkmalen und den landschaftlichen Zusammenhängen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

122 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen