Coburg und die deutsche Arbeiterbewegung. Die Arbeiterbewegung im Raum Coburg von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, im Zusammenhang mit der Gesamtentwicklung der Arbeiterbewegung, insbesondere in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Schmehle, Guenther
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/4990

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der besondere Reiz dieser Darstellung liegt darin, daß die lokale Geschichte der Arbeiterbewegung nicht nur bis in die Zeit des Nationalsozialismus hineinreicht, sondern auch die bundesdeutsche Nachkriegsgeschichte bis in die Gegenwart hinein umfaßt. Die ersten beiden großen Abschnitte der Arbeit geben zunächst Auskunft über die Arbeiterbewegung Coburgs bis zum Ende des 1. Weltkriegs, wobei im wesentlichen die Tätigkeit der Sozialdemokratie beleuchtet wird, sowie über die Phase der Weimarer Republik, in der sich die Arbeiterschaft und ihre Organisationen vielen brennenden Problemen und insbesondere der heraufziehenden faschistischen Gefahr gegenübersahen. Nach der Zerschlagung bzw. Verfolgung der nichtnationalsozialistischen Arbeiterorganisationen in der NS-Zeit folgte die Phase des Neuaufbaus nach dem 2. Weltkrieg, die vornehmlich unter dem Gesichtspunkt der Sozialdemokratie und der Gewerkschaften abgehandelt wird. cb/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Bamberg:(1980), 507 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bamberg 1980)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections