Inhaltskontrolle von Bauherrenmodell-Verträgen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1204
SEBI: Zs 358-4
SEBI: Zs 358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Landgericht München hat mit Urteil vom 9.11.1983 festgestellt, dass ein Bauherr dann als AGB- Verwender angesehen werden kann, wenn er Formulare verwendet, die von seinem Treuhänder stammen. Der Bauherr kann sich dann nicht auf den Schutz des AGB-Gesetzes berufen. Das Urteil bestätigt ein weiteres Mal, wie tückisch das Bauherrenmodell für den Investor ist. Ausgehend davon, dass der Bauherr via Treuhänder das Klauselwerk verwendet, führt der Beitrag einleitend die wesentlichsten Klippen des Bauherrenmodells auf. Verschiedene Lösungsansätze werden im Anschluss daran aufgezeigt. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Betriebs-Berater, 40(1985), Nr.3, S.158-160, Lit.