Minderheiten- und Antidiskriminierungspolitik. Alternative zur Integration? Eine Tagung am 3. Mai 1994 in Bonn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4048
DST: M 135/405

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Auch wenn in jüngster Zeit der Versuch gescheitert ist, die Achtung ethnischer Minderheiten in die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmen, muß die Diskussion um Vor- und Nachteile von Minderheitenschutzregelungen weitergehen. Im ersten von insgesamt fünf Beiträgen wird unter dem Titel "zur gesellschaftlichen und politischen Konstruktion ethnischer Minderheiten" die aktuellen Ethnisierungsprozesse kritisch beleuchtet und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklung abgeschätzt. Mit den vielfältigen Bemühungen auf internationaler Ebene, Antidiskriminierungsregelungen völkerrechtlich zu verankern, beschäftigen sich zwei weitere Beiträge. Eine Bundestagsabgeordnete (SPD) plädiert für ein Gesetz zur Förderung der Gleichbehandlung, ein Richter stellt Überlegungen an, wie ein Minderheitenschutz verfassungsrechtlich zu erreichen ist. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

88 S.

Zitierform

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 34

Sammlungen