The Making of Nature. Eine Untersuchung zur Mentalität der Machbarkeit, ihrer Auswirkungen auf die Planungskultur und die Zukunft europäischer Kulturlandschaften. Am Beispiel der Niederlande.
Metropolis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Metropolis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1597
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Niederlande haben die längsten und umfassendsten Erfahrungen in der Transformation von Landschaft in Europa. Durch die relativ kleine Landesfläche und die hohe Einwohnerdichte ist dort ein enormer Handlungs- und Entwicklungsdruck auf die Landschaft zu verzeichnen. Landschaft wurde und wird in den Niederlanden kontinuierlich gebaut und umgebaut und als prinzipiell veränderbar angesehen. Daraus hat sich über die Jahrhunderte ein spezifisches Naturverständnis entwickelt: eine Mentalität der Machbarkeit. Sie ermöglicht eine permanente Wertschöpfung. Aus dem Verständnis der Machbarkeit von Landschaft hat sich heute unter dem Synonym "neue Natur" ein "Making of Nature" entwickelt, mit dem für Regionen neue ökonomische Perspektiven und vermarktbare Images erarbeitet werden. Mit dem Landschafts- und Naturschutz stand die Ökologie stets im Kontrast zur Ökonomie. Sie schienen im Grunde unvereinbar zu sein. Die niederländischen Projekte zeigen aber, dass eine aktive Naturentwicklung mehr leisten kann, als die Voraussetzungen für den Artenerhalt zu sichern. Sie kann als eine Form der Landnutzung verstanden werden, die klimapolitische und artenbezogene Probleme bearbeitet und ökonomische Perspektiven entwickelt. Die Arbeit analysiert anhand von Beispielen diesen Transformationsprozess, in dem Landschaft als kommunikativer Entwicklungsprozess verstanden wird und die unterschiedlichsten Akteure ihre Nutzungsinteressen aushandeln. Darin soll gleichzeitig der Blick für das Machbare und damit vielleicht auch für die Grenzen der Machbarkeit von Natur und Landschaften geöffnet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
266 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Ökologie und Wirtschaftsforschung; 82