Dorfkirchhof Marienfelde. Inventarisierung, Restaurierungs- und Gestaltungsvorschläge unter Berücksichtigung einer Wiederbelebung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3625-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung des mittelalterlichen, zusammen mit der Errichtung der Dorfkirche Marienfelde angelegten Dorffriedhofs stellt ein weiteres Gutachten zum historischen Friedhofsbereich in Berlin dar. Ziel dieser Arbeiten ist es, die Geschichte dieser Kirch- und Friedhöfe aufzuarbeiten, den Bestand zu inventarisieren und Grundlagen zur Durchführung von grabdenkmalpflegerischen Restaurierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen zu liefern. Es handelt sich hier um einen alten Dorfkirchhof, der seit 30 Jahren geschlossen ist, während die anderen Studien sich zumeist auf heute noch genutzte Friedhöfe beziehen, die im 18. und 19, Jahrhundert entstanden. Die Quellenlage im Hinblick auf die Beschaffung des historischen Materials gestaltete sich dabei als schwierig. Die Verfasser erörtern zunächst kurz den allgemeinen Unterschied zwischen einem Dorffriedhof und einem "gewöhnlichen" Friedhof und geben dann einen historischen Rückblick. Es folgen Bestandsaufnahme, Bewertung, die Neugestaltungsvorschläge sowie die Kosteneinschätzungen. Das Gutachten enthält zahlreiche Fotos, Pläne und Kartenmaterial. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 140 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.