Wohin mit dem Kunststoffmüll? Problemanalyse und Lösungsansätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1316
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jahr für Jahr werden mehr Erzeugnisse aus Kunststoff hergestellt.Immer mehr vertraute Materialien werden durch Kunststoffe ersetzt.Steigenden Produktionszahlen steht ein steigendes Abfallaufkommen auf der anderen Seite gegenüber.Was kann oder soll mit diesen Abfällen geschehen?Einfachste konzeptionelle Überlegungen scheitern häufig bereits an der Frage, mit welchen Mengen (heute oder in Zukunft) überhaupt zu rechnen ist.Solide Bestandsaufnahmen stehen bisher aus, und die Informationspolitik der Kunststoffindustrie trägt mehr zur Verwirrung als zur Erhellung des Sachverhaltes bei.Ziel des Buches ist es, diese Informationslücke zu schließen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Kunststoff , Produktion , Verbrauch , Kunststoffabfall , Problemanalyse , Energieverbrauch , Emission , Umweltrecht , Recycling , Fallstudie , Szenario , Entsorgung , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Werner (1992), VIII 117 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Kunststoff , Produktion , Verbrauch , Kunststoffabfall , Problemanalyse , Energieverbrauch , Emission , Umweltrecht , Recycling , Fallstudie , Szenario , Entsorgung , Versorgung/Technik , Abfall