Kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung auf kommunalstatistischer Basis. Konzeption u. erste Ergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Verbandes Deutscher Städtestatistiker und der BfLR. Hier werden die Ergebnisse einer ersten empirischen Auswertung vorgestellt, an der sich sechs Städte beteiligt haben. Durch den Aufbau einer statistischen Gebäudedatei und einer Bewohnerstammdatei können Wohnungs- und Bevölkerungsdaten adressenweise miteinander verknüpft werden. Darauf beruht ein entscheidender Vorteil dieses Beobachtungssystems: die Analyse der Wohnungsbelegung auf räumlichen und sektoralen Teilmärkten für verschiedene Bevölkerungsgruppen. So kann z.B. festgestellt werden, daß die Zunahme ausländischer Einwohner im äußeren Stadtgebiet in erster Linie in den seit 1972 errichteten Geschoßwohnungen stattfindet. Ein weiterer Vorteil ist die Berechnung von Personenverbänden, die zwar im Einzelfall nicht immer mit den tatsächlichen Haushalten übereinstimmen, aber in der statistischen Gesamtheit doch aufschlußreiche Ergebnisse zur Haushaltsstruktur liefern. Es zeigt sich z.B., daß im Stadtkern neben den Einpersonenhaushalten auch junge Familien in der Gründungsphase stark vertreten sind. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1987), H.11/12, S.735-748, Abb.; Tab.; Lit.