"Das städtische Haus" Entwicklung von Typologien im verdichteten, kostensparenden Eigentums-Wohnungsbau. Dokumentation der Wettbewerbsergebnisse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1966-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Wettbewerbs war eine Neuinterpretation des Themas Kosten- und flächensparendes Bauen unter besonderer Berücksichtigung der potentiellen Bauorte und der Stadt. Der Wohnungstyp war dabei freibleibend: Eigentumswohnung im freistehenden Einfamilienhaus, im Doppel- und Reihenhaus oder im Geschoßbau. Baukosteneinsparungen sollten nachgewiesen werden durch die Optimierung von Wohnflächen, den Einsatz von "Systembauweisen" und neuen Materialien sowie durch Ausnutzung von Marktmechanismen. Letzteres findet Ausdruck in der Kopplung von Architektenwettbewerb und Unternehmer-Angebot. Das in der ersten Stufe eher "typologisch" angelegte Arbeitsziel wandelte sich in der zweiten Phase zu einem städtebaulichen Wettbewerb für einen definierten Ort an der Peripherie Berlins mit Realisierungsausarbeitung eines typischen Entwurfsteils. Über diesen Entwurfsteil wurde ein verbindliches Unternehmerangebot abgefordert, in der Regel also für ein Haus oder eine Wohnung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S.