Soziale Segregation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht die schicht- und klassenspezifische Segregation. Ihre Ursachen in Geschichte und Gegenwart werden mit dem Ziel untersucht, Einsichten in den Umfang und in die Art und Weise zu gewinnen, wie Herrschaftsstrukturen industriell-kapitalistischer Gesellschaften auf die Wohnsituation einwirken. Verschiedene, historisch bedingte Bestimmungsfaktoren sozialer Segregation und ihre Auswirkungen werden dargestellt. Anschließend werden Für und Wider der Mischung oder Trennung sozialer Gruppen im Wohnbereich als aktuelles Problem der Stadtplanung erörtert. In der "Multisozialität" von Wohnquartieren wird vor allem eine Möglichkeit gesehen, soziale Ungleichheit auf dem Gebiet der Infrastrukturversorgung abzubauen und damit mehr Chancengleichheit zu erreichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Die Stadt in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg.Pehnt, Wolfgang, Stuttgart: (1974), S. 89-106