The conceptualisation of output and cost-benefit evaluation for leisure facilities. (Die Definition des Outputs und die Kosten-Nutzen-Bestimmung für Freizeiteinrichtungen.)

Knapp, M. R./Vickerman, R.W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1268

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kosten-Nutzen-Analysen und Kosten-Wirksamkeits-Analysen sind häufig angewandte Instrumente zur Begründung von Investitionen für Freizeiteinrichtungen. Beide beruhen aber auf sehr engen, nicht realitätsgerechten Annahmen. Die enge Auffassung dessen, was als Input und Output zu verstehen ist und eine zu einfache Produktionsfunktion zwischen beiden, bilden das Hauptproblem. Die tatsächliche Inanspruchnahme wird oft fälschlicherweise als Maß für den Nutzen herangezogen. Die Autoren schlagen einen alternativen Ansatz auf der Basis der Wohlfahrtproduktion vor. Sie argumentieren am Beispiel städtischer Freizeiteinrichtungen. Die Art der Implementation der Bewertungsmethode entscheidet nach ihrer Auffassung über ihre Anwendbarkeit. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Environ.and Planning A; London, 17(1985), Nr.9, S.1217-1229, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen