Alleinstehende werden benachteiligt. Kritische Anmerkungen zur neuen Bausparförderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei Würdigung aller wesentlichen Faktoren lässt sich feststellen, dass die neue, ab 1.1.1975 gültige Wohnungsbauprämienregelung die Alleinstehenden gegenüber den Verheirateten eindeutig benachteiligt. Die Verzerrungen verschärfen sich bei Alleinstehenden mit unterhaltspflichtigen Kindern erheblich. Bei einem weiteren Einkommensanstieg ist der Zeitpunkt vorausschaubar, in dem die meisten Alleinstehenden ganz aus der Bausparförderung herausfallen werden. Es werden Personenkreise ausgeschlossen, die teilweise über hohe Sparkraft (Jugendliche) verfügen oder aber einen schlechten Platz in der Vermögenspyramide einnehmen (alleinstehende Frauen). -y-
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 28(1975)Nr.4, S.144-146, Lit.