Auswertung stationärer meteorologisch-lufthygienischer Messungen im Plangebiet "Stuttgart 21" -Paketpostamt-.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1289-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge der immer enger zusammenrückenden Stadtkerne großer Metropolen müssen die Auswirkungen von baulichen Veränderungen in klimatischer und meteorologischer Hinsicht im Vorfeld untersucht werden. Am Beispiel der Umbauten am Stuttgarter Hauptbahnhof, des Planungsgebietes 21, sollten sowohl die Strömungsverhältnisse der zu- und abfließenden Luftmassen als auch die gesamte lufthygienische Situation in einem Zweijahresprojekt von 1996 bis 1997 mittels einer kontinuierlich betriebenen Messstation, die sich beim Paketpostamt befand, untersucht werden. Die dadurch erhaltenen Daten und gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, mögliche negative Veränderungen im lokalen Klima vorherzusagen und notwendige Hinweise für die zukünftige Bauplanung zu liefern. Verwendet wurden unter anderem Windmessgeräte und eine Vielkomponenten-Messstation. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Lufthygiene , Bewertung , Meteorologie , Messung , Messstation , Luft , Luftverunreinigung , Stadtklima , Umweltschutz , Bebauungsplanung , Natur
Serie/Report Nr.
Untersuchungen zur Umwelt "Stuttgart 21"; 16