Die Münchner Großsiedlung am Hasenbergl. Siedlungsarchitektur, Stadtsoziologie und städtebauliche Leitbilder.

Bruder, Christina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Die Arbeit geht zunächst den politischen und städtebaulichen Rahmenbedingungen der Entstehungszeit der Großsiedlung nach, ehe sie eine umfangreiche und detaillierte Siedlungsbeschreibung und Bauanalyse unternimmt. Die Betrachtung gilt darüber hinaus insbesondere der Umsetzung der Leitbilder der organischen und autogerechten, der gegliederten und aufgelockerten Stadt mit ihrer Trennung der Funktionen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem schlechten Image der Siedlung leitet über zu den Vorschlägen einer Nachverdichtung und den vor Ort einsetzten Instrumenten zur Stabilsierung des Quartiers, vor allem im Rahmen des Programms der Sozialen Stadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

139 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Open Access LMU. Geschichts- und Kunstwissenschaften; 34

Sammlungen