Bauorganisation in der Altbauerneuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/239-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Abschnitt wird zunächst grundsätzlich geklärt, wie Gruppenselbsthilfe in der Altbauerneuerung zweckmäßig organisiert und eine qualifizierte Betreuung bei der Vorbereitung und Durchführung der Baumaßnahmen vor allem durch den Architekten zu erreichen ist. Es wird gezeigt, welche Aufgaben Architekt, Bauherr, Selbsthilfegruppen und Unternehmer wahrnehmen und welche rechtlichen Beziehungen untereinander existieren. Bei der Darstellung der Rechtsfragen der Bauorganisation wird auf die Architektenbetreuung, Firmenverträge und auf die Verträge mit Mitarbeitern zur Vermeidung von Schwarzarbeit eingegangen. Schließlich wird die optimale Organisation einer Buchhaltung während der Baudurchführungerläutert, da es nach aller Erfahrung mit bestehenden Selbsthilfegruppen immer wieder zu vermeidbaren finanziellen Engpässen durch fehlende Buchführungskonzepte kommt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Ernst u.Sohn (1986), 74 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bausteine zur Selbsthilfe