Komplexität von Smart Cities. Ein nutzenstiftender Gestaltungsauftrag für die öffentliche Verwaltung.

Göbel, André/Ferrero-Calle, Carlos
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0947-9856

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761 ZB 6885
TIB: ZB 5358

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Smart-City-Begriff ist nicht einheitlich definiert, wird aber gemeinhin als Synonym für die zunehmende Vernetzung von Bewohnern und den sie umgebenden Technologien verstanden. Die mit der Umsetzung "smarter Lebensräume" verbundene Komplexität stellt die öffentliche Verwaltung vor enorme Herausforderungen. Mit dem immanenten Ressort- oder Silo-Protektionismus der meisten Kommunalverwaltungen lässt sich die vielschichtige, interdisziplinäre und komplex wirkende Entwicklung einer künftigen Stadt intelligenter Systeme und Dienste nicht gestalten. Der Beitrag zeigt die übergreifende Themenvielfalt einer smarten Stadt anhand eines etablierten Referenzmodells auf, um die öffentliche Verwaltung zur nutzenstiftenden Mitgestaltung unserer technisierten Lebensräume von morgen zu ermutigen. Ganz im Sinne ihres Auftrags zur Sicherung der Daseinsvorsorge.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verwaltung & Management

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 213-218

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen