Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. Bestandsaufnahme und Einschätzung der Verflechtungen politisch-administrativer und organisierter privater Gruppierungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
St. Gallen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/443
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Schutz des Bodensees und die dafür notwendigen Kontakte der verschiedenen Anliegerstaaten, deren Dynamik sich inzwischen über einen allgemeinen Umweltschutzcharakter weit hinaus in Richtung auf eine Regionalisierung bzw. eine Vernetzung der verschiedensten Politikbereiche entwickelt haben, steht im Mittelpunkt der Arbeit. Weiterhin sind sowohl private Initiativen als auch politisch-administrative Arbeitsgruppen auf höchster staatlicher sowie kommunaler und kantonaler Ebene von Interesse für diese Form der Bewertung und Beobachtung europäischer Zusammenarbeit. Dieser umfangreiche Komplex an Beziehungen und Kooperationen soll in dieser Untersuchung überblicksartig dargestellt werden. Dazu gehören außerdem Grundlageninformationen über die Region und die Darstellung übergreifender Integrationstendenzen im europäischen Kontext anhand der sogenannten "Euregio Bodensee", die als Paradebeispiel für funktionierende Zusammenarbeit dienen soll. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 370 S.