Entwicklungstendenzen der Zentrumsstruktur innerhalb der Herausbildung einer sozialistischen Stadtgestalt, dargestellt am Beispiel von Berlin, der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3869
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus der Gestaltung des ,,entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus'' sowie aus der Wechselwirkung zwischen den Prozessen der wissenschaftlich-technischen Revolution, der sozialistischen Kulturrevolution und der Urbanisierung erwachsen ständig höhere Anforderungen an die technisch-räumliche Entwicklung und die ästhetische Ausbildung der gebauten limwelt.Bevorzugter Standort der Präsentation und Manifestation des sozialistischen Charakters der baulich-räumlichen Umwelt ist das Stadtzentrum.Gegenstand dieser Arbeit ist die Erforschung der Tendenzen für eine mögliche künftige Struktur und sozialistische Stadtgestalt des Zentrums.Entsprechend den spezifischen Entwicklungstendenzen der DDR und ihrer Hauptstadt wird ein Funktions-, Organisations- und Gestaltungsmodell für das Stadtzentrum Ost-Berlins erarbeitet, das alle Faktoren und Prozesse, die auf diesen Gestaltungsvorgang einwirken, in ihren zeitlichen, räumlichen und funktionellen Verflechtungen und Wechselbeziehungen zu berücksichtigen sucht.Zur Lösung dieser komplexen Aufgabe werden die volkswirtschaftlichen Hauptkennziffern der Entwicklung der Hauptstadt ermittelt, die künftigen großstädtischen Bedürfnisse und menschlichen Verhaltensweisen erforscht und die Integration und Optimierung aller gesellschaftlichen Anforderungen in die Planung des Hauptstadtzentrums angestrebt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Weimar, (1971) 199 Bl., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.