Übersichten zur Betreuungssituation älterer Bürger in der DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/260
BBR: A 11 619
BBR: A 11 619
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Band gibt eine Übersicht über die Betreuungssituation älterer Bürger in der ehemaligen DDR. Neben allgemeinen Aspekten wie die Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung und der Überlebenswahrscheinlichkeiten in der DDR im international Vergleich, wird insbesondere auf die Betreuungseinrichtungen der Feierabend- und Pflegeheime eingegangen. Es wird berichtet über die Struktur ihrer Bewohner, ihre Finanzierung und Anzahl der Plätze, außerdem wird deren Bausubstanz einer kritischen Bewertung unterzogen. Durch den Anstieg der Lebenserwartung wird sich auch der Druck auf die Krankenhäuser verstärken. Um diesbezüglich Planungsvorkehrungen treffen zu können, werden die Behandlungsdiagnosen nach Alters- und Geschlechtsstruktur erfaßt. Am Beispiel Neubrandenburgs wird die Situation für eine wirksame ambulant geriatrische Betreuung aufgezeigt. Der Aufbau einer rechnergestützten Betreuungskartei ist für die kommunale Seite unerläßlich. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), 166 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit; 79