Der Schutz der Menschenrechte im Rahmen des Europarates.

Sommermann, Karl-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1951

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Europäische Menschenrechtskonvention war nicht nur die erste im Rahmen des Europarates ausgearbeitete Konvention, sondern der erste völkerrechtliche Vertrag überhaupt, der einen Katalog von Menschenrechten verbindlich festschrieb und darüberhinaus einen Kontrollmechanismus zur Durchsetzung der menschenrechtlichen Verpflichtungen der Staaten vorsah. Der Autor diskutiert Reichweite und Schranken der Freiheitsverbürgungen in den Vertragsstaaten, konstatiert die Notwendigkeit eines unterschiedlichen Schutzregimes für Freiheitsrechte und soziale Rechte und stellt die Europäische Sozialcharta vor. Anschließend werden Verfahrensfragen, insbesondere die Inividualbeschwerde und die Rechtsprechung des Gerichtshofes behandelt. Neben ergänzenden Gesetzen wie die Europäische Antifolterkonvention werden Überlegungen zur institutionellen Reform des Verfahrenssystems dargestellt. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Speyer: (1990), VI, 94 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Speyerer Forschungsberichte; 86

Sammlungen