Botschaften und Konsulate in Berlin. Eine stadtgeographische Analyse.
Berlin-Verl. Spitz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Berlin-Verl. Spitz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/415
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Buches ist es, die Standorte von Auslandsvertretungen in Berlin in stadtgeographischer Hinsicht zu analysieren. Hierzu wird die Standortverteilung im Jahr 1989 kurz vor dem Fall der Mauer, 1997 zur Verdeutlichung der heutigen Übergangssituation und 2000 mit Blick auf den zukünftigen Regierungs- und Parlamentssitz in Berlin beleuchtet. Die Arbeit beschränkt sich nicht auf eine reine Deskription der empirischen Daten zu diesen drei Zeitpunkten. Die bisherige und zu erwartende Entwicklung in Berlin dient zugleich für die Überprüfung theoretischer Ansätze zur Verortung von ausländischen Vertretungen. Deshalb wird zudem untersucht, welche Standortfaktoren für die Staaten von entscheidender Bedeutung sind und inwieweit diese zu Agglomerationen von ausländischen Vertretungen in bestimmten Gebieten Berlins führen. Außerdem wird aufgezeigt, in welchem Ausmaß andere Aspekte wie politische Beziehungen und Entscheidungen, die Staatsform von Entsende- und Empfangsstaat, geschichtlich-traditionelle und emotionale Hintergründe eine Rolle spielen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
150 S.