Der Ansatz eines Verkehrserzeugungsmodells. Lösungsvariante für das werktägliche Verkehrsaufkommen der Einwohner in Siedlungen kleiner als 10.000 EW und dem Siedlungsnetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Berechnung des Einwohnerverkehrs in kleineren Siedlungen und dem Siedlungsnetz wurde eine methodische Grundkonzeption entworfen.Anhand eines Analyseprojekts gelang es, die Ursache-Wirkungsbeziehung des Verkehrsaufkommens der Einwohner in Siedlungen mit weniger als 10.000 Einwohnern zu analysieren und determinieren.Es konnte damit ein Verkehrserzeugungsmodell formuliert werden, das ohne vorherige Verkehrserhebung, einfach und überschaubar, EDV-gerecht und programmierbar, für den Analyse-, Perspektiv- und langfristigen Planungszeitraum anzuwenden ist.Damit steht ein Planungsinstrumentarium zur Verfügung, das in verkehrs- und territorialplanerischen Arbeiten für eine Siedlung und das Siedlungsnetz Eingang finden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Straße, Berlin/Ost 17 (1977), H. 11, S. 449-453, Abb.; Tab.; Lit.