Mobbing. Der Ratgeber für Betroffene und ihre Interessenvertretung. 3. überarb. Aufl.
Bund-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bund-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1835
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mobbing ist ein Phänomen, das nahezu an jedem Arbeitsplatz anzutreffen ist. Dabei wird versucht, Konflikte mittels Schikane und Ausgrenzung auf Kosten anderer zu lösen. Die Folgen sind schwer wiegend bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes. Arbeitgeber werden mit einem schlechten Betriebsklima, hohen Ausfallzeiten und schlechten Arbeitsergebnissen konfrontiert. Die betriebliche Interessenvertretung ist oft unsicher, wie sie auf Mobbing reagieren soll. Die Autoren zeigen rechtliche und außerrechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Vorbeugung von Mobbing, aber auch zur Bewältigung von aktuellen Mobbingkonflikten im Betrieb auf. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
392 S.