Interkulturelle Qualitätsentwicklung im Sozialraum. Band 1: Konzeption eines Modellprojektes zur interkulturellen Orientierung und Öffnung von sozialen Einrichtungen.

Handschuck, Sabine
Ziel
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Ziel

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Augsburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 2009/1004-1.2.
AGFJ: 09/2085-1

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Interkulturelle Orientierung und Öffnung ist zu einem beherrschenden Thema in der Gesellschaft geworden. Wie kann die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen der Sozialen Arbeit gelingen? Welches Vorgehen und welche Instrumente gewährleisten die Qualität einer interkulturell orientierten Sozialarbeit? Wie können strukturelle Ausgrenzungsmechanismen in Einrichtungen Sozialer Arbeit erkannt und Maßnahmen entwickelt werden, um diese abzubauen? Das Projektkonzept "Interkulturelle Qualitätsentwicklung im Sozialraum" bietet eine theoretisch fundierte Antwort auf diese Fragen und zeigt auf, wie interkulturelle Orientierung und Öffnung sozialräumlich durch die Zusammenarbeit sozialer Einrichtungen im Stadtteil gelingen kann. Die Analyse, welche Wissensbestände geeignet sind, die oben genannten Fragestellungen theoretisch und praktisch zu beantworten, führt vier Fachdiskurse zusammen: die Debatte über Qualitätsentwicklung mit dem Verwaltungsreformdiskurs und den Diskursen um Vernetzung und interkulturelle Öffnung von sozialen Einrichtungen. Aus diesen theoretischen Ansätzen wird das methodische Vorgehen abgeleitet. Prozessschritte, Ziele, Standards und Indikatoren sind übersichtlich dargestellt und dienen über das konzipierte Projekt hinaus als Modell für die Praxis.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

212 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries