Regionale Energiekonzepte in Deutschland. Bestandsaufnahme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/797
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Energiekonzepte gelten als wichtiges informelles Instrument der regionalen Ebene. In der Regionalplanung sind sie ebenso verankert wie auf der Ebene von Landkreisen und interkommunalen Verbünden. Ein genauer Überblick, welche Regionen bereits eigene Energiekonzepte erarbeitet haben, welche sich noch in der Erarbeitungsphase befinden bzw. bereits die Umsetzung ihrer Konzepte angegangen haben, fehlte bisher allerdings. Ebenso hat weder eine vergleichende Untersuchung der einzelnen Energiekonzepte stattgefunden, noch liegt eine Bestandsaufnahme und Bewertung der Erfahrungen der Förderpolitiken von Bund und Land vor. Ein zentrales Ziel der vergleichenden Untersuchung ist der verbesserte Austausch von Erfahrungen. Interessante Ansätze und Lösungen sollen verbreitet und ihre Vorbildfunktion für die interkommunale und regionale Zusammenarbeit gestärkt werden. Die Publikation wurde zur Abschlussveranstaltung des MORO-Forschungsfeldes "Regionale Energiekonzepte als Instrument der Landes- und Regionalplanung" am 06.10.2014 in Berlin vorgelegt. Damit liegt allen Beteiligten eine Bestandsaufnahme der regionalen Energiekonzepte in Deutschland vor. Es werden sehr verschiedene Ansätze gezeigt, die alle dem gemeinsamen Ziel dienen, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MORO Forschung; 1