Funktionsbewertung urbaner Böden im kommunalen Flächenmanagement. Beiträge zum Diskussionsforum Bodenwissenschaften am 30. - 31. Oktober 2008.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Osnabrück

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/2839

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Zielsetzung einer nachhaltigen Raumentwicklung ist inzwischen die Notwendigkeit valider Bewertungen der Bodenfunktionen sowohl im Rahmen vorsorgeorientierte Entwicklungsplanungen wie der räumlichen Gesamtplanung, der Landschaftsplanung und weiteren umweltbezogenen Fachplanungen als auch im Rahmen der Verfahren zur Umweltfolgenabschätzung (z.B. UVP, Strategische Umweltprüfung) unbestritten. Die LABO (Bund-länder Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz) hat in den letzten Jahren zwei Aufträge vergeben, um die vielen Länderverfahren zusammenzuführen oder eine Vergleichbarkeit herzustellen. Dennoch sind Siedlungsgebiete bzw. Böden im urbanen Raum bis heute überwiegend "weiße Flecken" in Bodenkarten bzw. Karten zur Bewertung der Bodenfunktionen. Es gab in der Vergangenheit schon verschiedene Inititativen zur Erfassung und Bewertung von Stadtböden. Allmählich wird die Notwendigkeit erkannt (und auch die Vorteile gesehen), die Wirkungen und Leistungen von Stadtböden in Planungsprozessen stärker zu berücksichtigen. Eine Reduzierung der Flächeninanspruchnahme auf der "Grünen Wiese" ist nur realisierbar mit einer verstärkten Innenentwicklung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

133 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Diskussionsforum Bodenwissenschaften; 9

Sammlungen