Kosteneinsparung durch kommunales Energiemanagement.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0344-2497
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2211-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Klimaschutz ist ein bedeutendes Ziel in den Städten, d.h. eine Minimierung des Energieverbrauchs führt zur Reduzierung von Luftschadstoffen. Es werden von kommunalen Fachleuten erfolgreiche Beispiele zusammengestellt, die sich sowohl mit der Organisation des Energiemanagements, den bedeutenden wirtschaftlichen Faktoren und der Finanzierung von Energieeinsparmaßnahmen befassen, als auch eine Reihe von positiven Erfahrungen für die konkreten Bereiche , wie z.B. Strom oder Wasser, vermitteln können. Neben den Klimaschutzzielen trägt das Energiemanagement aber auch dazu bei, die Qualität einer Verwaltung darzustellen. Energetische Modernisierung der Altbausubstanz bedeutet darüberhinaus Werterhaltung des kommunalen Immobilienvermögens und Beschäftigungssicherung des örtlichen Handwerks. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Gebäude , Kosteneinsparung , Energieeinsparung , Organisation , Planungsmaßnahme , Wärme , Wasser , Heizung , Strom , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Wirtschafts- und Verkehrspolitik; 14