Entwicklung einer Entscheidungshilfe für die Wahl der optimalen Organisationsform von Bauprojekten. Analyse der Bewertungskriterien Kosten, Qualität, Bauzeit und Risiko.

Schriek, Thomas
Weißensee-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Weißensee-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/1372
BBR: A0015214

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Für die Übernahme von Leistungen im Planungs- und Bauprozess sowie in der Nutzungsphase steht dem Bauherrn eine Vielzahl von Anbietern mit differenzierten Leistungsangeboten zur Verfügung. Einzel- oder Generalplanereinsatz? Fachlos- oder Generalunternehmervergabe? Einheitspreis- oder Pauschalvertrag? Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis oder Funktionale Leistungsbeschreibung? Die Diskussionen über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Leistungsangebote enden oftmals in teilweise emotionalen und konträren Debatten. Ziel ist, für den Bauherrn, Architekten, Fachplaner, Projektsteuerer oder Bauunternehmer eine Entscheidungs- bzw. Argumentationshilfe zu entwickeln, mit der die Vielzahl der relevanten Einflussfaktoren bei der Wahl der optimalen Projektorganisationsform analysiert werden kann und die eine einheitliche Diskussionsbasis liefert. Umfangreiche Literaturrecherchen und Befragungen sowohl bei Bauherren, Planern und Bauunternehmen ermöglichen dabei unter Berücksichtigung der projektspezifischen Randbedingungen eine objektive, monetäre Bewertung. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 322 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berliner Beiträge zum Bauwesen; 2

Sammlungen