Sozialstruktureller Wandel im städtisch-ländlichen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1023
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor skizziert Entwicklungsprobleme im ländlichen Raum. Von den Auswirkungen sind insbesondere die Randzonen der Ballungsräume betroffen. Der Verlust von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft (Technisierung, Mechanisierung, Kapitalisierung) und in mittelständischen Betrieben im ländlichen Bereich (Absatzstagnation), sowie die verbesserte Situation im Bildungswesen auch auf dem Lande führen zur Abwanderung vor allem von Jugendlichen in die Stadtzentren, während die ältere Bevölkerung aus den Zentren in die Ballungsrandzonen abwandern. Es füllen sich die Klein- und Mittelstädte im städtisch-ländlichen Bereich auch durch ausländische Arbeitnehmer und deren Familien auf. Problem der Stagnation in Klein- und Mittelstädten entlang der Entwicklungsachsen. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die alte Stadt, Stuttgart 6(1979)Nr.3, S.255-264, Lit.