Rechtsfragen kommunaler Stiftungen.
Dt. Gemeindeverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Gemeindeverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Kommunale Stiftungen können die Kommunen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen - zumal in Zeiten von Finanzierungsnöten, so der Ausgangsbefund der Autorin. Ihre Besonderheit besteht darin, daß sie inhaltlich, d. h. von ihrer Zwecksetzung her, sowie organisatorisch in eine kommunale Gebietskörperschaft eingegliedert sind. Damit befinden sie sich in einem "Spannungsverhältnis von Stiftungs- und Kommunalrecht" (S. 3). Untersucht werden zunächst Begriff, Erscheinungsformen und historische Entwicklung der kommunalen Stiftungen. Es folgt ihre verfassungsrechtliche Einordnung. Der dritte Teil erörtert ihre rechtliche Stellung im kommunalen Verwaltungssystem. Die Autorin veranschaulicht die stiftungs- und kommunalrechtliche Doppelbindung am Beispiel der Vermögensverwaltung und richtet ihren Blick auf das Zusammenspiel staatlicher und stiftungsinterner Kontrollinstanzen bei der Beaufsichtigung der Verwaltung kommunaler Stiftungen. gar/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 366 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes; 26