Was leisten Prognosen für die Stadtentwicklungspolitik?

Afheldt, Heik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 539

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von Leitbildern werden die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Städte und Gemeinden untersucht. Es werden vier Trends benannt, die abhängig von politischen, sozialen, technologischen und ökonomischen Wandlungen sind. Sie werden im einzelnen untersucht, (Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsplatzentwicklung, private Ausgaben, Wanderungsverhalten). Szenarien ersetzen Prognosen nicht. Prognosen sind Teil von Szenarien, Szenarien machen Prognosen erst brauchbar, Prognosen sind notwendig, um Chancen und Risiken zu entdecken, sie sind nicht hinreichend, um unser Handeln zu bestimmen. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Heimat 29(1982)Nr.1, S.42-49, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen