Soziale Integration und politische Institutionen in modernen Gesellschaften.

Fuchs, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2890-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Unterschied zu zeitgenössischen Diagnosen über den Zustand moderner Gesellschaften geht die Analyse davon aus, dass die These der Desintegration dieser Gesellschaften empirisch völlig ungeklärt ist. Zur Durchführung von systematischen und empirischen Studien sind begrifflich-theoretische Vorarbeiten nötig. Es werden drei Ziele verfolgt: Erstens eine genaue Bestimmung des Begriffs der sozialen Integration. Dazu werden sechs operationale Definitionen vorgeschlagen, die sich unter anderem im Grad ihres normativen Anspruchs unterscheiden. Zweitens eine genaue Bestimmung des Begriffs der politischen Institutionen und drittens die Spezifikation eines empirisch testbaren liberalen Modells der sozialen Integration. In diesem Modell spielt die Unterstützung des politischen Institutionengefüges eines Landes eine zentrale Rolle. Die Konstruktion des Modells orientiert sich an der grundlegenden Unterscheidung eines politischen Systems in drei hierarchisch angeordnete Ebenen - der Kultur-, Struktur- und Prozessebene - und konkretisiert diese Ebenen in Anlehnung an die liberale Demokratietheorie durch die Spezifikation von empirisch messbaren Konstrukten und Zusammenhängen zwischen diesen Konstrukten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

40 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitspapiere; FS III 99-203

Sammlungen