Kosten einer Subjekthilfe. Modell und Szenarien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5799-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema Subjekthilfe nahm in den Diskussionen über eine Marktliberalisierung einen zentralen Platz ein, ist doch weitgehend unbestritten, daß mehr Markt im Mietwohnungsbereich mit vermehrten sozialen Härten verbunden ist, denen mit flankierenden Maßnahmen im Sinne von individuellen Mietbeihilfen begegnet werden müßte.In dieser Arbeit wird ausgehend von den Anforderungen an eine gesamtschweizerische Subjekthilfe und von den Erfahrungen mit bestehenden in- und ausländischen Mietbeihilfen ein Modell entwickelt, das für die anschließenden Kostenberechnungen dient.Die Höhe der finanziellen Belastung der öffentlichen Hand durch Beiträge an bedürftige Haushalte wird sowohl für die geltende Marktordnung wie für drei Szenarien der Mietzinsentwicklung nach Einführung der Marktmiete ausgewiesen.Dabei werden bestehende subjekthilfeähnliche Leistungen im Rahmen der AHV/IV und der Fürsorge ebenfalls berücksichtigt.Die Berechnungen erfolgen für das Jahr 1990, weil für diesen Zeitpunkt mit den Resultaten der Verbrauchserhebung eine umfassende Datenbasis zur Verfügung steht.Wie im Bericht gezeigt wird, liefern die umfangreichen Berechnungen aufgrund der in verschiedener Hinsicht unsicheren Datenbasis keine absolut gesicherten Werte. ie machen jedoch deutlich, in welchen Größenordnungen sich die Kosten einer gesamtschweizerischen Subjekthilfe je nach Szenario bewegen und welche Bevölkerungsgruppen in welchem Umfang davon profitieren würden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Miete , Modell , Szenario , Vergleichsuntersuchung , Kosten , Kostenrechnung , Wohnungswesen , Mietwesen
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 56