Städtische Kernbereiche und ihre Verkehrsstruktur. Ein systematischer Städtevergleich zur Entwicklung eines allgemeingültigen Verkehrsmodells unter besonderer Berücksichtigung der Datenverfügbarkeit. Textband, Anlagenband, Karteibeilage.

Wirth, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: MF 61
IRB: 9966

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Zunehmende Nutzungsdichte und flächenhaftes Wachstum großstädtischer Kernbereiche, d. h. regionaler Raumeinheiten höchster Zentralität, erfordern zu ihrer ausreichenden Versorgung mit Verkehrsinfrsstruktur immer größere Anstrengungen. Voraussetzung einer gezielten Investitionspolitik in diesem Bereich sind exakte theoretische Grundlagen als Entscheidungshilfe für die Stadtplanung. Am Beispiel verschiedener Untersuchungsräume werden gesetzmäßige Zusammenhänge zwischen Verkehrs- und Nutzungsstruktur eines Kernbereichs empirisch nachgewiesen. Daraus werden allgemeingültige Modelle des Kernbereichsverkehrs auf der Datengrundlage der augenblicklich in statistischen Quellen verfügbaren Strukturkenngrößen entwickelt. Die Modelle sind unabhängig vom jeweiligen Untersuchungsraum auf alle Kernbereiche eines vergleichbaren wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Makrosystems uneingeschränkt anwendbar. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1979), VIII, 163 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; tech.Diss.; TU München 1979

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen