Die Misere der Heimerziehung. Vortrag anläßlich der Tagung der internationalen Gesellschaft für Heimerziehung (FICE), Sektion Bundesrepublik, vom 6.-8.4.1970 in Frankfurt am Main.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser setzt sich mit der Kritik an der Heimerziehung auseinander und zeigt die positiven und negativen Auswirkungen. Die Misere der Heimerziehung ist vor allem in einer Überforderung dieses Erziehungsbereiches begründet. Zum Teil tragen die Heime selbst die Schuld, da sie sich zu wenig gegen unmögliche Bedingungen wehren, mehr aber die übergeordneten Stellen, an die sich die Kritik wenden sollte. Es werden Überlegungen angestellt, wie Heimerziehung zu vermeiden wäre, welches Heimsystem zu bevorzugen ist und welche Alternativen sich für die FE ergeben. Das zentrale Problem ist die Mitarbeiterfrage.
item.page.description
Schlagwörter
Wohnheim , Bildung , Alter , Planung , Mitarbeiter , Erziehungsziel , Heimerziehung , Fürsorgeerziehung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Unsere Jugend (1970) S. 193-209
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnheim , Bildung , Alter , Planung , Mitarbeiter , Erziehungsziel , Heimerziehung , Fürsorgeerziehung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 2/70